[cmsmasters_row data_width=“boxed“ data_top_style=“default“ data_bot_style=“default“ data_color=“default“ data_padding_top=“100″ data_padding_bottom=“50″][cmsmasters_column data_width=“1/1″][cmsmasters_text animation_delay=“0″]
Das YAAM | Young African Art Market
Der Kult – Verein für Jugendkultur e.V. betreibt seit 1994 das YAAM als Ort der multikulturellen Begegnung und Integration durch die Bereitstellung von kulturellen, sozialen, Sport- und Freizeitangeboten.
In den letzten 28 Jahren gelang es dem gemeinnützigen Verein trotz zeitlich befristeter Standortsnutzungen und vier Umzügen das YAAM als festen Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft zu etablieren. So genießt das YAAM heute einen hervorragenden Ruf, Integration und kulturelles Miteinander zu praktizieren und bietet darüber hinaus eine für Berlin einzigartige Mischung aus Freizeit- und Kulturangeboten.
Seit der Gründung des YAAM wurde dort aktiv und erfolgreich daran gearbeitet, durch entsprechende Angebote vor allem in den Bereichen Sport, Musik und Kunst neue Perspektiven zu ermöglichen und beispielhaft einen toleranten, friedlichen, demokratischen und respektvollen Umgang miteinander zu lernen und zu pflegen.
Gleichzeitig möchte das Yaam durch seine Angebote und seinen offenen, niedrigschwelligen Ansatz dazu beitragen, kulturellen Zugang zu ermöglichen und die soziale Integration und letztlich die Lebensqualität im städtischen Gebiet zu verbessern. Im Bereich der Jugend und Kulturarbeit ist das YAAM ein wichtiger Akteur in Berlin.
Das Konzept der Vereinsarbeit setzt sich aus den folgenden wesentlichen Bestandteilen zusammen:
- Projektarbeit im sozialen Bereich (u.a. auch Ausbildungsbetrieb in verschiedenen Fachbereichen , sowie Angebot für Praktikantenstellen, Kooperation mit Schoolclash e.v.)
- Sport und Freizeitangebot
- Kunst und Kulturangebot
- Kultur und Eventbetrieb
[/cmsmasters_text][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row][cmsmasters_row data_padding_bottom=“50″ data_padding_top=“0″ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_bg_size=“cover“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_position=“top center“ data_color=“default“ data_bot_style=“default“ data_top_style=“default“ data_padding_right=“3″ data_padding_left=“3″ data_width=“boxed“][cmsmasters_column data_width=“1/1″][cmsmasters_heading type=“h1″ tablet_check=“true“ tablet_font_size=“25″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“center“ bg_color=“#fa255a“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]YAAM History & Meilensteine[/cmsmasters_heading][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row][cmsmasters_row data_width=“boxed“ data_padding_left=“3″ data_padding_right=“3″ data_top_style=“default“ data_bot_style=“default“ data_color=“default“ data_bg_position=“top center“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_size=“cover“ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“50″][cmsmasters_column data_width=“1/3″][cmsmasters_image align=“none“ link=“/yaam-history“ animation_delay=“0″]2205|http://dev2.yaam.de/wp-content/uploads/2022/01/yaam-history-web2-1160×650.jpg|cmsmasters-project-full-thumb[/cmsmasters_image][cmsmasters_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“center“ link=“/yaam-history“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]YAAM History[/cmsmasters_heading][/cmsmasters_column][cmsmasters_column data_width=“1/3″][cmsmasters_image align=“none“ link=“/25-jahre-yaam“ animation_delay=“0″]2207|http://dev2.yaam.de/wp-content/uploads/2022/01/25-jahre-yaam-teaserbild-web-1160×650.jpg|cmsmasters-project-full-thumb[/cmsmasters_image][cmsmasters_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“center“ link=“/25-jahre-yaam“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]25 Jahre YAAM[/cmsmasters_heading][/cmsmasters_column][cmsmasters_column data_width=“1/3″][cmsmasters_image align=“none“ link=“/ortwin-rau“ animation_delay=“0″]2203|http://dev2.yaam.de/wp-content/uploads/2022/01/ortwin-history-yaam-1160×650.jpg|cmsmasters-project-full-thumb[/cmsmasters_image][cmsmasters_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“center“ link=“/ortwin-rau“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]ORTWIN RAU[/cmsmasters_heading][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row][cmsmasters_row data_width=“boxed“ data_padding_left=“3″ data_padding_right=“3″ data_top_style=“default“ data_bot_style=“default“ data_color=“default“ data_bg_position=“top center“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_size=“cover“ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“50″][cmsmasters_column data_width=“1/1″][cmsmasters_heading type=“h1″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Mitglied werden[/cmsmasters_heading][cmsmasters_text animation_delay=“0″]
Der Verein sucht immer engagierte Mithelfer um den riesigen Arbeitsaufwand zu bewältigen, denn nicht nur der alltägliche Betrieb muss gut organisiert sein auch das Gelände und damit das Gebäude besteht aus permanenten Baustellen. Es gibt sehr viele kleine Ecken die Energie, Zeit und Geld kosten, die sich für uns als großes Problem entziffern. Für die Bewältigung wird entsprechendes Know-How benötigt, so wie helfende Hände und nicht zu vergessen Geld für Materialien. Wer sich mit Wort und Tat einbringen möchte, kann hier eine Anfrage für einen Mitgliedsantrag stellen. Wenn der Antrag gestellt ist, wird zunächst eine Mitgliederversammlung stattfinden bei der teilgenommen wird ohne ein Stimmrecht. In der darauf folgenden Sitzung besteht bereits eine volle Mitgliedschaft. Die Mitgliederversammlung tagt einmal im Quartal und bestimmt einmal im Jahr einen neuen Vorstand aus fünf Mitgliedern.
[contact-form-7 id=“2220″ title=“Mitglied werden“]
[/cmsmasters_text][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row]